Werkmeister – Büro für digitale Werkverzeichnisse

BASISINFORMATIONEN
2018 haben wir Werkmeister – Büro zur Erstellung von digitalen Werkverzeichnissen im Bereich der bildenden Kunst gegründet. Wir, das sind: Stefan Rasche (promovierter Kunsthistoriker, Berlin), Damian Paderta (Digitalberater und Webgeograph, Bonn) und Ingrid Raschke-Stuwe (Kunsthistorikerin, Saerbeck).

https://werk-meister.de

Viele KünstlerInnen stehen vor der Frage, was geschieht mit meinem künstlerischen Werk? Wie bleibt es präsent? Wer kümmert sich darum? Unser Büro hat sich auf die Erstellung von digitalen Werkverzeichnissen im Bereich der bildenden Kunst spezialisiert. Diese basieren auf einer Online-Datenbank und bieten mittels ihrer komplexen Funktionen eine optimale Plattform zur Archivierung und individuellen Dokumentation künstlerischer Werke.

Werkverzeichnisse sind ein geeignetes Instrument, um das Werk eines Künstlers umfassend zu erforschen, zu sichern und zu archivieren. Sie dienen außerdem dazu, bedeutende Gesamtwerke im Bewusstsein der Öffentlichkeit lebendig zu halten und für kommende Generationen zu bewahren. Auch sind sie eine Investition in den Werterhalt eines künstlerischen Oeuvres, da sie dessen Qualität und Relevanz unterstreichen.

Da jedes künstlerische Schaffen eigenen Gesetzen und Entwicklungen unterliegt, verlangt ein Werkverzeichnis stets nach einer maßgeschneiderten, werkspezifischen Darstellung unter kunstwissenschaftlichen Aspekten.

Standard